Werbung
Für das von BRUNI PLAN Dr. Peter Nillert vertriebene Softwareprodukt übernimmt GCI GmbH weder Vertrieb, Support, Beratung noch Gewährleistung. GCI GmbH übernimmt keine Gewährleistung für die Aktualität der aufgeführten Preise sowie die Angaben im Bestellformular und im Informationsblatt.
ProFi V. #3.2
von BRUNI PLAN Dr. Peter Nillert
ProFi ist eine auf ©Microsoft EXCEL basierende Software zur Erfassung, Auswertung und Dokumentation von Prozessdaten der Filterspülung eines Brunnens bei dessen Entwicklung nach Errichtung und bei alterungsbedingter hydromechanischer Regenerierung. Die während der Durchführung der Filterspülung erfassten Daten werden prozessbegleitend ausgewertet und übersichtlich dokumentiert, um aus abgeleiteten Kennwerten und Informationen Hinweise für die Art und Weise der Fortführung oder die Beendigung der Maßnahme oder der Bearbeitung eines Filterrohrabschnitts zu erhalten.
- Vollständige Erfassung sowie tabellarische und grafische Dokumentation der Messdaten wie
- Endzeit Messzeitintervall (automatisch mit Tastendruck)
- Hauptstrom und Nebenstrom zur Feststoffmessung
- Volumen des ausgespülten Sediments und Schlamms
- Zahl Impulse oder hydraulische Schocks je Messintervall
- Anzahl Doppelfahrten je Messintervall
- und abgeleiteter Kennwerte einer Filterbehandlung wie
- Arbeitsabschnittsbehandlungszeit u. Dauer Messintervall
- Förderrate mit Ruhephasen infolge hydraulischer Schocks
- Sediment- und Schlammaustragsrate
- Sediment- und Schlammaustragsvolumen kumuliert
- Seiltempo Kammerwerkzeug bzw. Impulswerkzeug
- Übernahme einer Brunnenausbauzeichnung o. ä. in die Prozessdatendokumentation
- Programmgestützte Planung einer abschnittsweisen Filterbehandlung auf Grundlage weniger geometrischer Kennwerte mit Anpassung aller Niveaumaße an einen Bezugsmesspunkt vor Ort ggf. unmittelbar vor Durchführung wie
- Arbeitsabschnittslängen
- Hubhöhen einer Intensiventnahmekammer bzw. eines Impulsgenerators, einzeln und Summe
- Niveaus der oberen und unteren Wendepunkte der Arbeitsabschnitte im Filterrohr
- Intervallmesszeiten u. gesamte Behandlungszeit
- Programmgestützte Planung der Anwendung unterschiedlicher Typen von Intensiventnahmekammern zur abschnittsweisen Filterbehandlung mit beliebigen geometrischen Abmessungen wie
- Symmetrische Doppelkolbenkammer (z. B. SDKK®, BRUNI-Bär®)
- Doppelkolbenspaltkammer (z. B. DKSK®, BRUNI-Bär®)
- Kurzkolben- oder Manschettenkammer (z. B. BRUNI-Bär®)
- Dreikolbenkammer (z. B. TriKK®, BRUNI-biBär®)
- Berücksichtigung unterschiedlicher Verfahren der Porenraumstimulation wie „bewegte Kammer“, hydraulisches Schocken und Impulseinsatz in Kombination im Kornfilter mittels zwei spezifischer Prozessdatendateien
- ProFibeKa (Prozessdaten Filterspülung mit bewegter Kammer)
- ProFibeKamI (Prozessdaten Filterspülung mit bewegter Kammer mit Impulseinsatz)
- Programmgestützt spezifizierte Planung der Anwendung unterschiedlicher Techniken der Impulsanwendung wie
- hydropuls®
- LeMobilizer®
- hypop®
mit simultaner Förderung aus dem Brunnen oder in Kombination mit einer Intensiventnahmekammer
- Prozessüberwachung und Verlaufssteuerung auf Basis wählbarer Prüf- und Steuerkennwerte wie
- Feststoffaustrag Abbruchwert
- Minimale zul. Feststoffaustragsänderung
- Grenzrelation Sediment / Schlamm
mit Ausgabe einer berechneten Empfehlung für die Art der Fortführung der Filterbehandlung nach jedem Messintervall
- Fertigstellung der tabellarischen und grafischen Dokumentation der Filterbehandlung einschl. Ergebnissen sowie ggf. fixierten Notizen zu besonderen Vorkommnissen automatisch mit Ende der Datenerfassung bzw. Filterbehandlung
- Auswahl und Ausgabe von Tabellen und Grafiken als druckfertige *.pdf-Dateien
- Personalisierung der Tabellen und Grafiken durch Einfügen eines eigenen Firmenlogos o. ä. auf allen Druckseiten
- Anwendungsanleitung, Grundlagenbuch und Anwendungsbeispiele zur Unterstützung der Anwendung
hydropuls® - ist ein geschützter Markenname von Dipl.-Ing. Alexander Steinbrecher, Leipzig.
hypop®, SDKK®, DKSK® und TriKK® sind geschützte Markennamen der Hölscher Wasserbau GmbH
LeMobilizer® - ist ein geschützter Markenname der Berliner Wasserbetriebe
BRUNI-Bär und BRUNI-biBär sind geschützte Markennamen von Dipl.-Ing. David Nillert, Bestensee
- Tabellarische Zusammenfassung der gesamten Filterbehandlung bezüglich der Kennwerte
- Behandlungszeit (ohne Rüstzeiten) mit u. ohne Schocken
- Gesamte Fördermenge Wasser
- Gesamte Austragsvolumina von Sediment und Schlamm
- Tabellarische und grafische Dokumentation wesentlicher Kennwerte der Arbeitsabschnitte am Filter, separat für Phasen mit und ohne Porenraumstimulation wie
- Kammerförderrate
- Sedimentaustragsrate
- Schlammaustragsrate
- Feststoffaustragsvolumen
- Vergleich der Messwerte im Diagramm mit Richtwerten gemäß DVGW W 119 (A) 8/2024
- Prozessor mit 2 GHz oder schneller; Min. 1 GB RAM
- ©Microsoft Windows 10 oder 11;
- ©Microsoft EXCEL 2016 oder höher
Produkt | |
ProFi # 3.2 einschl. Installations- u. Anwenderanleitung, Beispiele-Beschreibung |
900 |
Schnupperlizenz mit Anwenderanleitung und 30 Tage Laufzeitbegrenzung |
--,-- |
Wartung/Pflege, Programm-Updates Vertrag für 365 Tage |
225 |
weitere rabattierte Mehrfachlizenzen auf Anfrage |
|
Preise gemäß Mitteilung von BRUNI PLAN Dr. Peter Nillert, Stand: 05/2025
BRUNI PLAN Dr. Peter Nillert bietet eine auf die Bedürfnisse und Problemstellungen des Anwenders ausgerichtete halbtägige Schulung nach Vereinbarung in Königs Wusterhausen an (3 Min. Fußweg bis Berliner S-Bahn und nahe AB-Anschluss A10 und A13):
- Schulungsgrundpreis einschl. Lehrmaterial bis 3 Teilnehmer: 300 €
- Teilnehmerpauschale pro Tag und Person: 60 €
Schulung nach Vereinbarung beim Lizenznehmer:
- Aufwandsentschädigung für Anreise u. ggf. Übernachtung am Ort des Lizenznehmers auf Vereinbarung
- Fachberatung auf Anfrage; Leistungspreis auf Honorarbasis oder Vereinbarungspreis
Preise netto in € zuzüglich gesetzl. Umsatzsteuer zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung
Autor und Ansprechpartner
BRUNI PLAN Dr. Peter Nillert
- +49(0)172 3003091
- mail@bruniplan.com