Grundwasser Consulting
Ingenieurgesellschaft
Ihr Partner in allen Fragen zum Grundwasser

• Beratung

• Gutachten

• Grundwassermodellierung

• Planung

• Bauüberwachung

• Brunnen und Messstellen


Maßnahmen zum Qualitätsmanagement bei der GCI GmbH zum Download im pdf-Format

Qualitätsmanagement

Die GCI GmbH beschäftigt seit 1992 zwischen 15 und 20 Geowissenschaftler und Ingenieure, wobei die mittlere Betriebszugehörigkeit 18 Jahre beträgt, was eine hohe fachliche Kontinuität der Leistungen gewährleistet. Die Gesellschafter sind gleichzeitig Mitarbeiter des Unternehmens.

Die Geschäftsführung (GF) der GCI GmbH stellt sicher, dass kontinuierlich Maßnahmen der Qualitätssicherung, die dem spezifischen Leistungsbild und den Arbeitsabläufen der GCI angepasst sind, realisiert werden. Zum betrieblichen Qualitätsmanagement, das an den Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 orientiert ist, gehören u. a. folgende Maßnahmen:

-         geordnete Buchführung und Buchhaltung

-         geordnete Registratur der ein- und ausgehenden Post und E-Mails im Büro

-         Regelung zur Beschaffung und Aktualisierung von Karten, elektronischen / digitalen Medien, Regelwerken und Vorschriften durch verantwortliche Mitarbeiter

-         Regelung zur Verlängerung, Rückgabe bzw. Löschung von Unterlagen / Daten von Auftraggebern durch verantwortliche Mitarbeiter

-         tägliche Datensicherung der Firmenserver und wöchentliche Sicherung der Datenträger in den Arbeitsplatzrechnern

-         USV-Sicherung des DV-Netz-Servers gegen Stromausfall

-         Gliederung und koordinierte Abarbeitung der Projekte in folgenden neun Schritten:

1) Akquisition

2) Angebotsphase

3) Vertragsprüfung und -abschluss

4) Arbeitsvorbereitung (u. a. Ressourceneinteilung durch Geschäftsleitung, interne Anlaufberatung)

5) Projektbearbeitung (Umsetzung Aufgabenstellung, Abstimmungen des Projektleiters / GF mit AG)

6) Ablaufkontrolle und -steuerung durch Projektleiter und GF (u. a. Kosten, Zeit, Ressourcen)

7) gegebenenfalls Leistungsänderung in Abstimmung mit AG

8) Projektabschluss mit finaler Auswertung des Projektverlaufs und -erfolgs, Ableitung der Handlungserfordernisse u. a. für die Projektierung und Bearbeitung zukünftiger Projekte

9) Archivierung und ggf. Vorbereitung Veröffentlichung / Referenz

-         betriebliche Dokumentation von Verantwortungen / Befugnissen / Verfahrensweisen / Daten­verwaltung

-         Bearbeitung von Projekten in Teams, die sich aus dem verantwortlichem Projektleiter und den je nach Art und Umfang der Aufgabenstellung hinzugezogenen unterschiedlich spezialisierten Mitarbeitern zusammensetzen

-         Sicherung der Kontinuität in der Bearbeitung durch Festlegung von stellvertretenden Projektverantwortlichen, die in alle wesentlichen Merkmale eines Vorhabens einbezogen sind

-         regelmäßige Durchführung von Projektgruppenberatungen zu Stand, Problemen, Erfordernissen des jeweiligen Projektes mit den beteiligten Mitarbeitern und der Geschäftsleitung

-         Prüfung erstellter Produkte / Dokumente durch teamfremde Mitarbeiter oder externe Fachberater

-         unternehmensinterne Anleitung und Prüfung der Arbeiten sowie finale Prüfung erstellter Produkte / Dokumente durch die Geschäftsführung

-         geordnete Ablage und Archivierung von Unterlagen/Dokumente im eigenen Archiv

-         regelmäßige und bedarfsweise Qualifizierung der Mitarbeiter in den Bereichen Altlasten, Grundwasser­modellierung, Datenverarbeitung, Geoinformatik, GIS, Hydrogeologie, Wasserwirtschaft, Management, Recht.

 

Qualitätssicherung von Nachauftragnehmerleistungen

Zur Ausführung von Feld-, Labor- oder sonstigen technischen Leistungen bindet GCI Nachauftragnehmer, die wirtschaftliche Kriterien nach den Grundsätzen von Qualität, Termintreue und den Nachweis der erforderlichen Akkreditierung/Zertifizierung aufweisen. In Vorbereitung der Leistungserbringung werden Art und Umfang der Arbeiten sowie der Zeitplan abgestimmt. Der projektverantwortliche GCI-Mitarbeiter und dessen Stellvertreter stehen dem Nachauftragnehmer für Fragen, Hilfestellungen und Problemlösungen während der Projektbearbeitung zur Verfügung und kontrollieren dessen Leistungen sowie Abrechnung.

Diese Seite wurde in Sekunden geladen.