Ingenieurgesellschaft
Innovation zur Überwachung von Wasserinhaltsstoffen
Der Rohrpassivsammler RPS® ermöglicht den Einsatz von Kollektormaterialien für die Überwachung von Wasserinhaltstoffen im gesteuerten Messwasserstrom. Der Sammelprozess mit Passivsammlern wird im RPS® strömungstechnisch optimiert und vorab kalibriert. Damit ist eine deutlich erhöhte Sensitivität und Reproduzierbarkeit der Messung in GW-Messstellen, Brunnen, Rohrnetzen oder Gewässern gegeben. Aus dem kumulativen Kollektionsergebnis können sowohl qualitative als auch quantitative Aussagen zu Wasserinhaltsstoffen getroffen werden. Aufwendige Probennahmen als Momentaufnahme der Beschaffenheit können auch bei Spurengehalten oder sporadischen stofflichen Belastungen durch den Einsatz des RPS® ersetzt werden.
Die GCI GmbH entwickelte in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) den Rohrpassivsammler RPS® für die kumulative Bestimmung von Wasserinhaltstoffen in einem gesteuerten Messwasserstrom, u. a. in Grundwassermessstellen (Bild).
Merkmale des RPS®
Anwendung
an bewegten und unbewegten Wasservorkommen, insbesondere
GCI übernimmt für Sie
Kontakt
Dipl.-Geoökologe Jörg-Helge Hein
Tel. 0049 3375 2947 85
E-Mail: joerg-helge.hein@gci-kw.de