Ingenieurgesellschaft
Unsere Leseempfehlung
NILLERT, P. - GWF | Wasser-Abwasser 12/2012, S. 1318-1327.
Brunnen mit stabilen Filtern im Lockergestein
Projekt: |
Modelluntersuchungen zur geogen salinar beeinflussten Grundwassernutzung des WW Potsdam Wildpark |
|
Zeitraum: Auftraggeber: Auftragsvolumen: Kategorie: Schlagworte: |
2000 - 2003 Energie und Wasser Potsdam GmbH 82.000 € Grundwassermodellierung, Grundwassermonitoring und Grundwasserbewirtschaftung Keine Keywords |
1,4 MB |
Das nordwestlich der Havelseenkette im Stadtgebiet von Potsdam gelegene Wasserwerk Wildpark fördert seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts in Abhängigkeit seiner Gesamtleistung anteilig natürliches Grundwasser aus Neubildung, Uferfiltrat aus dem Havelsee und geogen salinar belastetes Tiefenwasser aus dem Prätertiär. Langjährige Messungen der Hydrodynamik im Einzugsgebiet, der Salzbelastung des Rohwassers und an Grundwassermessstellen waren Grundlage der Kalibrierung und Verifizierung eines räumlichen Grundwassermodells, das erstellt wurde, um künftig maximal zulässige Grundwasserentnahmen bei Einhaltung möglichst geringer Mineralisation des Rohwassers zu garantieren. Die Modelluntersuchungen wurden in verschiedenen Modellstufen, teils dichtegekoppelt und instationär über den gesamten Betriebszeitraum von ca. 70 Jahren durchgeführt. Es wurden ein Regionalmodell mit 42 Modellschichten und über 1,8 Mio. finiten Elementen sowie zwei Detailmodelle mit spezifischen Aufgabenstellungen ausgeführt. Im Ergebnis der Untersuchungen wurde von GCI eine begründete Prognose für die weitere Entwicklung der Rohwasserbeschaffenheit bei relevanten Betriebsweisen und eine Empfehlung zur wirtschaftlichen Nutzung vorhandener Brunnen und Anlagen bei Einhaltung fixierter Grenzwerte der Chloridlast und geringer Huminsäurekonzentrationen im Rohwasser erstellt.