Ingenieurgesellschaft
Unsere Leseempfehlung
NILLERT, P. - GWF | Wasser-Abwasser 12/2012, S. 1318-1327.
Brunnen mit stabilen Filtern im Lockergestein
Projekt: |
Grundwassermanagement Neubau Bundespräsidialamt in Berlin |
|
Zeitraum: Auftraggeber: Auftragsvolumen: Kategorie: Schlagworte: |
1996 - 1997 Bundesbaudirektion 26.800 € Grundwassermonitoring und Grundwasserbewirtschaftung, Bauwasserhaltung und Grundwassermanagement Keine Keywords |
1,2 MB |
Die Bundesbaudirektion Berlin realisierte den Neubau des Bundespräsidialamtes nahe dem Schloss Bellevue im „Großen Tiergarten“ in Berlin. Der im Parkgelände gelegene Baustandort ist von wertvollem Altbaumbestand umgeben. Hydrogeologisch sind geringe Grundwasserflurabstände mit geringen innerjährlichen Schwankungen für den Standort typisch. Die unterhalb des Grundwasserspiegels liegenden Gebäudeteile wurden grundwasserschonend in einer elliptischen Trogbaugrube mit umlaufender Spundwand eingebaut. Dabei war die Herstellung einer Feinstzement-Injektionssohle wegen der komplizierten Lagerungsverhältnisse im Untergrund schwierig. Deshalb wurde die Restwasserhaltung durch Entspannungswasserhaltungen ergänzt.
GCI erstellte für das Gesamtvorhaben das Grundwasser-Monitoringkon- zept und realisierte die Grundwasserüberwachung einschließlich Dokumentation und Beweissicherung. Darin einbezogen war auch das Management der gehobenen und zu verbringenden Wassermengen entsprechend deren Beschaffenheit und unter Beachtung des Bedarfs an Stützwasser zur Einhaltung der engen Absenkungsgrenzen im umgebenden Parkgelände. Die Überwachung erfolgte mit automatisch messenden und registrierenden Messgeräten und wurde in einem DV-System auf Basis der Monitoring-Software GCI-GMS organisiert. Die hierzu gepflegte Datenbank wurde regelmäßig auf das angeschlossene DV-System der Wasserbehörde von Berlin übertragen.