Ingenieurgesellschaft
Unsere Leseempfehlung
NILLERT, P. - GWF | Wasser-Abwasser 12/2012, S. 1318-1327.
Brunnen mit stabilen Filtern im Lockergestein
Projekt: |
Deponie Fohrde Grundwassermonitoring |
|
Zeitraum: Auftraggeber: Auftragsvolumen: Kategorie: Schlagworte: |
2003 Rethmann − Brandenburger Entsorgungsgesellschaft mbH 15.000 € Grundwassermonitoring und Grundwasserbewirtschaftung, Altlastenerkundung Boden und Grundwasser, Sanierungsplanung Keine Keywords |
500 KB |
Im Auftrag der Rethmann - Brandenburger Entsorgungsgesellschaft mbH überwacht GCI die Deponie Fohrde, deren Betreiber die Stadt Brandenburg ist. Auf Grundlage eines mit dem Landesumweltamt Brandenburg abgestimmten Untersuchungsprogramms beprobt GCI die Grundwassermessstellen am Deponiestandort jährlich in 4 Messkampagnen und akquiriert die hydrochemischen Beschaffenheitsdaten des Grundwassers durch Analyse in einem für die spezifischen Untersuchungen akkreditierten Labor. Die Untersuchungsergebnisse werden in einem Kurzbericht unmittelbar nach jeder Messkampagne und in einem zusammenfassenden Jahresbericht dokumentiert und bewertet.
Die Daten werden außerdem in der vom Auftraggeber gewünschten Form dv-gerecht aufbereitet, archiviert und übergeben. In früheren Untersuchungen seitens GCI im Auftrag der Stadtverwaltung Brandenburg zu möglichen Beeinflussungen des Grundwassers durch Sickerwässer der Deponie Fohrde wurden unter Verwendung eines im Auftrag des örtlichen Wasserversorgungsunternehmens entwickelten Grundwassermodells Berechnungen zum Stofftransport im Grundwasser bzw. Abstromrichtungen, -geschwindigkeiten und Fließzeiten durchgeführt. Im Ergebnis dieser Arbeiten wurde eine mögliche Gefährdung der Brunnen des Wasserwerkes Kaltenhausen abgeschätzt. Ebenfalls im Auftrag der Stadtverwaltung Brandenburg führte GCI Planungsarbeiten einschl. Fachbauüberwachung und Dokumentation der Errichtung ergänzender Grundwassermessstellen für die Überwachung der Deponie aus.