Ingenieurgesellschaft
Unsere Leseempfehlung
NILLERT, P. - GWF | Wasser-Abwasser 12/2012, S. 1318-1327.
Brunnen mit stabilen Filtern im Lockergestein
Projekt: |
Altablagerung Kuhberg - Sanierungsuntersuchungen und Sanierungskonzeption |
|
Zeitraum: Auftraggeber: Auftragsvolumen: Kategorie: Schlagworte: |
1995 Landkreis Dahme-Spreewald, Umweltamt 98.600 DM (ca. 50.4000 €) Altlastenerkundung Boden und Grundwasser, Sanierungsplanung Keine Keywords |
838 KB |
In unmittelbarer Nähe einer komplett installierten Brunnengalerie östlich des Crossinsees in Wernsdorf/Niederlehme zur Trinkwasserversorgung im nördlichen Landkreis Dahme-Spreewald im Land Brandenburg war die teilweise in der Trinkwasserschutzzone II befindliche Altablagerung "Kuhberg" auf ihre Beschaffenheit und mögliche Gefährdung des Grundwassers zu untersuchen. Zu besorgen waren jüngere Hausmüllablagerungen vermengt mit Bauschutt über älteren industriellen Abprodukten zurückgehend auf die Entsorgung von Kraftwerksaschen und Reststoffen aus der Farbenherstellung in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts im südlichen Berlin. Nach der historischen Recherche wurden zur Situationsanalyse Bohrungen in der Altablagerung und im Grundwasserleiter durchgeführt. Neben dem Kuhberg wurden auch die westlich der Brunnen gelegene Altablagerung "Stepperberg" und nördlich der "Modderberg" in die Untersuchungen einbezogen. Grundwassermessstellen wurden errichtet, beprobt und analysiert. Die aus der Altablagerung in das Grundwasser eingetragenen Stoffe wurden abgeschätzt und unter natürlichen sowie möglichen Nutzungsbedingungen bilanziert und bewertet. Zur Sicherung/Sanierung der Altablagerung wurden verschiedene Szenarien betrachtet und verfahrenstechnische Lösungen konzipiert und hinsichtlich rechtlicher Durchsetzungsmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit bewertet. Grundlage der strömungsmechanischen Einschätzung der Betroffenheit der noch nicht betriebenen Brunnengalerie war ein für die Aufgabe erarbeitetes Grundwassermodell.