Ingenieurgesellschaft
Unsere Leseempfehlung
NILLERT, P. - GWF | Wasser-Abwasser 12/2012, S. 1318-1327.
Brunnen mit stabilen Filtern im Lockergestein
Projekt: |
Sicherungsbetrieb des Wasserwerks Potsdam-Nedlitz unter dem Einfluss einer LHKW-Schadstofffahne |
|
Zeitraum: Auftraggeber: Auftragsvolumen: Kategorie: Schlagworte: |
1992 - 1996, 1998 Energie und Wasser Potsdam GmbH 150.000 €, 14.000 € Grundwassermodellierung, Grundwassermonitoring und Grundwasserbewirtschaftung, Altlastenerkundung Boden und Grundwasser, Sanierungsplanung Keine Keywords |
450 KB |
Das Wasserwerk Potsdam-Nedlitz ist seit 1990 von einer LHKW-Kontamination im Grundwasseranstrom betroffen, die ihre Ursache im 1 bis 2 km entfernten ehemaligen Kasernengelände der WGT hat. GCI wurde vom Betreiber des Trinkwasserwerkes schrittweise mit fachgutachterlichen Arbeiten zur Klärung der Schadenssituation im Einzugsgebiet und Sicherung des Wasserwerksbetriebes zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserversorgung des versorgten Stadtteils von Potsdam beauftragt. Der unverzüglichen Einrichtung von Abfangbrunnen und Abschlagsleitung zum Sacrow-Paretzer Kanal folgte die Errichtung einer Dekontaminationsanlage und die Fokussierung der Schadstofffahne im Vorfeld der Wasserwerksbrunnen mittels vorgelagerter Sicherungsbrunnen einschließlich Ertüchtigung des Grundwassermessnetzes sowie Begründung eines etappenweise angepassten Monitoringprogramms und bedarfsweiser Dokumentation und Beweissicherung. Die TVO-gerechte Trinkwasserversorgung wurde durchgängig gewährleistet. Wesentliche Leistungen der GCI waren: