Ingenieurgesellschaft
Unsere Leseempfehlung
NILLERT, P. - GWF | Wasser-Abwasser 12/2012, S. 1318-1327.
Brunnen mit stabilen Filtern im Lockergestein
Projekt: |
Planung und Errichtung der LHKW-Grundwassersanierung Progresswerk Zeesen |
|
Zeitraum: Auftraggeber: Auftragsvolumen: Kategorie: Schlagworte: |
1996 - 1998 DeTeImmobilien Deutsche Telekom Immobilien und Service GmbH 70.000 € Altlastenerkundung Boden und Grundwasser, Sanierungsplanung LHKW-Schaden, Sanierung, Progresswerk Zeesen, Grundwassermodellierung |
858 KB |
Auf dem Gelände der ehemaligen Reichspostschule in 15711 Zeesen wurde bis 1994 von den sowjetischen Streitkräften unter dem Namen "Progress" ein Reparaturwerk für schwere LKW betrieben. 1994/95 durchgeführte Untersuchungen wiesen erhebliche Kontaminationen des Grundwassers mit bis zu 10 mg/l LCKW ausgehend von mehreren Schadensherden auf einer Gesamtfläche von rund 30 ha nach. Der bis zu 25 m mächtige unbedeckte pleistozäne Grundwasserleiter befindet sich im Einzugsgebiet des ca. 2,5 km entfernten Wasserwerkes (WW) Königs Wusterhausen. Die behördlich angeordnete hydraulische Sicherung des Grundwasserabstroms von der Liegenschaft und eine Sanierung der Grundwasserkontaminationen wurde von GCI GmbH im Auftrag des Grundstückseigentümers, der DeTeImmobilien und Service GmbH, in folgenden Arbeiten realisiert:
Besonderheit:
Ein während der Errichtung der Infiltrationsbrunnen neu entdeckter Schadens-herd wurde operativ in das Sanierungskonzept einbezogen.